Sattelbaum W-Serie
Dieser Baumtyp gibt den Pferden in schwungvollen Gangarten im Gelände viel Bewegungsfreiheit und lässt die Pferde lang werden.
Größen
Baumlänge | Tragverhältnis | ||||
Typ | Länge | Breite | fest | flexibel | Fest zu flexibel |
W | 16″ | 28 | 45 | 50 | 54% zu 46% |
W | 16″ | 30 | 45 | 50 | 54% zu 46% |
W | 16″ | 32 | 45 | 50 | 54% zu 46% |
W | 16″ | 34 | 45 | 50 | 54% zu 46% |
W | 15″ | 32 | 42,5 | 50 | 52% zu 48% |
W | 15″ | 34 | 42,5 | 50 | 52% zu 48% |
Zusatz S
Bei diesen Bäumen wird die vordere Trachtenausformung zurückgeschnitten um eine verbesserte Schulterfreiheit beim Pferd bekommen.
Zusatz Zero
Hier wird auf die Ausformung einer festen Trachte zugunsten eines weicheren Auslaufs des Sattels zur Lende des Pferdes verzichtet.
Einsatz
Diese Bäume entsprechen im Schnitt zum Pferd den R-Bäumen, haben jedoch eine wesentlich tiefer und breiter geschnittene Sitzschale mit Taillierung im Oberschenkelbereich. Diese Bäume sind im vordern und hinterem Bereich sehr offen um dem Pferd raumgreifende Bewegungen auf hauptsächlich geraden Linien zu ermöglichen. Für den Reiter bieten sie gleichfalls einen bequemeren tiefen Sitz zum Wanderreiten, sowie durch die Taillierung die Vorteile zum leichten Sitz sowie Stehen im Sattel.
Charakteristika
Für schwunglose Arbeit mit dem Pferd ist er weniger geeignet. Er setzt den Reiter in einen geraden klassischen Sitz. Er unterstützt sowohl das Schieben und Tragen der Hinterhand. Für Reiter mit schmalen Becken ist es eine Alternative zum Westernsattel.
Satteltypen
- roc Westurance
- roc California
- roc Western
roc W-Baum
roc W-Baum
roc W-Baum